Award-Gewinner 2024
Rothenburger Awards würdigen ausgezeichnete Beratungsleistungen
Demografischer Wandel, Nachwuchssorgen in der Branche und ein immer komplexer werdendes Beratungsumfeld. Vor diesem Hintergrund sind die Rothenburger Awards auch im 25. Jahr des KuBI-Vereinsbestehens aktueller denn je. Bei der diesjährigen Preisverleihung am 17.05.2024 traf das hochkarätig besetzte Bewerberfeld auch auf eine Reihe von Ehrengästen aus der Branche.
Den Verantwortlichen der „Förder-Awards“ geht es weiterhin darum, eine fundierte Beratung zu Vorsorge- und Versicherungsbedarfen sicherzustellen, um das notwendige Vertrauen zum produktgebenden Versicherer in erster Linie, aber auch zur Branche insgesamt aufzubauen. Dr. Wolfgang Drols und sein Team aus ehrenamtlichen Versicherungsexperten weist im Rahmen der jährlich stattfindenden Awards nicht nur auf Beratungs- und Berechnungsfehler hin, sondern trägt auch weiterhin durch Förderung guter Beratung und hochwertiger Beratungssoftware aktiv zur Verbesserung der Vorsorge-Situation in Deutschland bei. In seiner Eröffnungsrede machte Dr. Christian Schareck, Senior Partner Insurance bei Roland Berger deutlich, dass exzellente Beratungsqualität weiterhin auf Hybridität aus softwareseitiger Unterstützung, aber auch fundiertem Fachwissen auf Seite des Beratenden angewiesen ist.
Innovationen und Kooperationen für die Zukunft der Beratung
Am 17.05.2024 konnten im historischen Rathaus der Stadt Rothenburg ob der Tauber vierzehn Bewerber:innen aus der Branche ausgezeichnet werden. Dafür standen drei Award-Kategorien zur Auswahl. Der „Eisenhut-Award“ wurde - wie schon im vergangenen Jahr - in Kooperation mit den Versicherungsforen Leipzig ausgelobt. Er ist zugleich der älteste und renommierteste Software-Award Deutschlands (Start im Jahr 2000) und bewertet die für Vorsorgeberatungen benötigten Software-Werkzeuge. Daneben ging es in den Awards für Altersvorsorgeberatung und Gewerbeberatung um die persönliche Leistung der Berater:innen bei Vorsorgeanalyse/Risikoanalyse samt Empfehlung und deren Vorsorgeverbesserung.
Auch in diesem Jahr waren erneut die Vorprüfungen in Bezug auf die „Vorsorgeberatung für Frauen“ für eine Vielzahl von Bewerber:innen sowohl in der Kategorie Altersvorsorgeberatung und beim Eisenhut-Award eine (zu) große Hürde. Speziell bei der Witwenversorgung offenbarten sich – ähnlich wie 2023 - große Wissenslücken – bei Berater:innen und Software-Anbietern. Dennoch konnten einige Assekuranz-Größen, Start-Ups und Erstbewerbungen ausgezeichnet werden.
Die KuBI Awards boten auch 2024 wieder spannende Einblicke in die Entwicklungen etablierter Unternehmen. Gleichzeitig zeigten sich bekannte Akteure aus den Vorjahren und auch Newcomer mit neuen – häufig KI-basierten Lösungen. In jeder Einzelprüfung kann je nach gezeigter Leistung ein Award in Gold, Silber oder Bronze verliehen werden. Davon ausgenommen sind Vertriebstools, die eine nicht weiter differenzierte „Auszeichnung“ erhalten können – oder auch nicht.
Wer unter den Wiederholungsbewerbern zum dritten Mal in unterbrochener (!) Folge mit einem Award in Gold ausgezeichnet wird, erhält für diese mehrjährige Meisterleistung einen „Award in Platin“.
Die Preisträger 2024
Fazit und Ausblick
Auch in diesem Jahr hat die Jury Vorbildliches öffentlich ausgezeichnet. Verbesserungswürdiges wurde in Fördergesprächen vertraulich mitgeteilt und ggf. zusätzlich vertrauliche, kostenlose und individuelle Workshops angeboten. Verbesserungshinweise bekam nahezu jeder Bewerber. Bei Bewerbern mit hohen Auszeichnungen ist diese Liste meist deutlich kürzer – aber selten ist die Liste leer.
Die feierliche Award-Verleihung im Rahmen der diesjährigen Jubiläums-Veranstaltung zeigte glückliche Gewinner, erschöpft-zufriedene Juror:innen und stolze Veranstalter.
Kooperation, Austausch und Wissenstransfer über Unternehmensgrenzen hinweg sind Teil der DNA des KuBI e.V., - der Konzeptentwicklungs- und Beratungs-/Innovationswerkstatt der Assekuranz und Finanzdienstleister. Und eben diese Aspekte - gepaart mit einer offenen Feedbackkultur in einem geschützten Raum - wurden auch in diesem Jahr von verschiedenen ausgezeichneten Häusern als besonders positiv und wertschätzend bewertet.
Beim abschließenden Empfang im Jury-Hotel „Eisenhut“ wurden bereits die Software-Verbesserungen für 2025 diskutiert und Bewerbungen angekündigt. Bewerbungsinteresse für die 2025er Awards kann ab sofort, formlos und unverbindlich, angemeldet werden bei: pfingsten@finanzdienstleistungsawards.de. Dies stellt eine rechtzeitige und automatische Zustellung aller Bewerbungsinformationen zur Jahreswende 2024/2025 sicher.